59. WordPress 6.8.1

·

Die Phase der kleineren Updates von WordPress 6.8 hat begonnen. Die erste Version behebt einige Fehler.

Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.

Transkript

Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.

Diese Folge behandelt die Woche vom 28. April bis 4. Mai 2025

Am Montag, den 28. April, wurde der Release Candidate von WordPress 6.8.1 veröffentlicht. 48 Stunden später wurde das Update dann offiziell veröffentlicht. Es behebt insgesamt 15 Fehler. 5 davon betreffen den Editor.

Da der Entwicklungszweig von WordPress 6.8.2 bereits offen ist, sieht es so aus, als ob kleinere Updates nun regelmäßig erscheinen werden. Wenn wir das aktuelle Tempo als Maßstab anlegen, könnten pro Update jeweils 10 bis 20 Tickets bearbeitet werden.

In naher Zukunft könnte auch neue Funktionalität eingebaut werden. Diese wird später in WordPress 6.9 übernommen. Klar ist: Mit WordPress 6.9 wird PHP 7.4 die Mindestversion sein. Die Versionen 7.2 und 7.3 werden zukünftig nicht mehr unterstützt werden. Die 2017 und 2018 veröffentlichten PHP-Versionen gelten beide aber auch schon seit Jahren als veraltet.

Meta-Team

Das Subversion-System für Plugins wurde geändert. Die Versionskontrolle mit der unter anderem der Code von Plugins verwaltet wird, enthielt bisher offenbar ein Fehler der das Anlegen verschachtelter „Tags“ erlaubte.

Beim Hochladen einer neuen Version konnte so unnötiger Speicherverbrauch entstehen. Das führte zu Fehlern bei Plugins und auf Webseiten, die diese Plugins heruntergeladen haben.

WordPress-Projekt

Wie in den letzten zwei Wochen angekündigt, hat die Projektleitung von WordPress eine umfassende Überprüfung der blockierten Mitglieder begonnen.

Dabei geht es um Accounts, die zwischen August 2024 und heute blockiert wurden. Viele davon wurden vorher nicht benachrichtigt. Ziel ist es, Konten zu finden, deren Sperrung möglicherweise falsch oder unfair war. Diese sollen wieder Zugang erhalten.

Die Personen sollen wieder an den Diskussionen in den offizielle Kanälen und der Entwicklung teilnehmen können. Sowohl auf WordPress.org als auch im offiziellen Slack-Workspace.

Die Entscheidung zur Entsperrung basiert auf verschiedenen Kriterien: Schwere des ursprünglichen Verstoßes, Zeit seit der Sperrung, Verhalten danach, Zustimmung zum Verhaltenskodex und möglichen Einfluss auf die Community.

Es scheint, dass die meisten Konten bereits wieder freigeschaltet wurden.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!

Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugisisch

Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert