76. Neuer Akkordeon-Block

·

Die neueste Version des Gutenberg-Plugins enthält die ersten Schritte zur Aufnahme des Akkordeon-Blocks in WordPress 6.9.

Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.

Transkript

Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.

Diese Folge behandelt die Woche vom 25. bis 31. August 2025

Die Version 21.5 des Gutenberg-Plugins enthält als große Neuerung einen Akkordeon-Block. Noch ist der experimentell, sollte aber schon funktionsfähig zum Testen sein und könnte in WordPress 6.9 aufgenommen werden.

Außerdem wird die Befehlspalette auf das gesamte Admin-Interface ausgeweitet und bleibt nicht wie bisher auf den Editor beschränkt. Zusätzlich wurde ein Standard-System für Eckenradius vorgeschlagen, das in allen Blöcken eingebaut werden soll, für die es notwendig ist.

Developer-Blog

Im Developer-Blog wurde ein Leitfaden für Fortgeschrittene Entwickler*innen veröffentlicht, um die Struktur von Plugins mit mehreren Blöcken zu verbessern. Basierend auf einer einfachen Grundlage wird ein robusterer Ansatz vorgestellt, der Skalierung und Wartung solcher Plugins erleichtern dürfte. Die neue Organisation trennt statische, dynamische und interaktive Blöcke in einzelne Ordner in src/blocks. Die Registrierungsfunktion wird durch ein Manifest-Datei blocks-manifest.php automatisiert. So entfällt die manuelle Registrierung jedes Blocks. Für eine sauberere Verwaltung werden moderne APIs je nach WordPress-Version genutzt.

Wordcamp US

Das WordCamp US 2025 fand vom 26. bis 29. August in Portland im Oregon Convention Center statt. Es brachte Entwickler*innen, Designer*innen, Content-Erstellende und WordPress-Enthusiasten zusammen. Das Event begann mit dem Contributor Day. An diesem Tag arbeiteten Teilnehmende aller verschiedenster Hintergründe zusammen in Teams wie Core, Hosting, Test, KI und Community. Sie arbeiteten an Code, Dokumentation, Tests und Verbesserungen für WordPress.

Die Haupttage enthielten den Showcase Day. Dort gab es Live-Demonstrationen, reale Anwendungsfälle und Inspiration zu Themen wie Design, Barrierefreiheit, Performance, KI und mehr. Zu den herausragenden Präsentationen gehörten „The System is the Strategy“ von Tammie Lister über Designsysteme und „Unlock Developer Superpowers with AI“ von Adam Silverstein über KI in Workflows. Außerdem gab es Räume, in denen Geschichten von Content-Creatorn wie YouTuber*innen und Influencer*innen aus dem WordPress-Ökosystem geteilt wurden.

Der Abschluss des Events wurde von Matt Mullenweg geleitet. Er stellte Wachstumsdaten von WordPress vor. Es gibt mehr als 124.000 neue Follower*innen in sozialen Netzwerken und einen Anstieg der Nutzung von WordPress.org von über 10 Prozent. Er hob Gemeinschaftsprojekte hervor, wie WordPress Campus Connect, das schon 570 Studierenden geholfen hat. Außerdem wurde das Stipendium Open Horizons eröffnet, das 14.670 Dollar an sechs Teilnehmende aus fünf Ländern vergab.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!

Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugisisch

Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert